Bildung

50.000 Unterschriften für 5 Tage Bildungszeit: Bündnis in Sachsen erzielt großen Erfolg

06.06.2024 | Mit großem Engagement unterstützen die Menschen in Sachsen die Kampagne für 5 Tage Bildungszeit. Mit dem heutigen Tag liegen dem Bündnis mehr als 50.000 Unterschriften für den Volksantrag vor. Dazu sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Diese beeindruckende Teilnahme sendet eine klare Botschaft an die Politik: Die Beschäftigten in Sachsen wollen genau wie in anderen Bundesländern endlich 5 Tage Zeit für Bildung, für Reflexion und ein Nachdenken über die eigene Arbeit hinaus. 50.000 Unterschriften sind ein riesiger Erfolg.“

Dirk Schulze, IG Metall-Bezirksleiter Berlin-Brandenburg-Sachsen: „In allen Bundesländern bis auf Sachsen und Bayern können sich Beschäftigte fünf Tage im Jahr Zeit für Bildung nehmen. Die starke Willensbekundung der Sachsen sollte es Arbeitgebern und Politik wert sein, diese Möglichkeit auch hier wie schon in 14 anderen Bundesländern einzuführen.“

Zum Hintergrund: Der Volksantrag zur Einführung von 5 Tagen Bildungsfreistellung wird von einem Bündnis getragen, das der DGB Sachsen mit Unterstützung der IG Metall initiiert hat und dem mehr als 60 Organisationen angehören. Die Unterschriftensammlung startete im September 2023 und läuft bis zum 9. Juni.

Die mehr als 50.000 Unterschriften sind zum Teil noch unbestätigt. Bereits bestätigt sind rund 26.000. Das Verfahren in Sachsen schreibt vor, dass die Unterschriften in den Bürgerämtern am Wohnort der Unterzeichner bestätigt werden müssen. Dies dauert bis zu sechs Wochen. Es sind mindestens 40.000 bestätigte Unterschriften notwendig, damit der Volksantrag im Landtag behandelt wird. Das Bündnis für den Volksantrag ist sehr zuversichtlich, dass diese Hürde bis August genommen wird, wie Daniela Kolbe, Vertrauensperson für den Volksantrag ‚5 Tage Bildungszeit für Sachsen‘, betont. Mehr Infos gibt es hier.

Für Rückfragen: Markus Sievers, 0151 29 23 11 82

Von: ms

Unsere Social Media Kanäle