Transformation gestalten

Kongress in Berlin: „Zukunft machen. Arbeit sichern.“

29.05.2024 | Das Gewerkschaftsteam im Transformationsnetzwerk ReTraNetz Berlin-Brandenburg lädt am 4. Juli ab 9.30 Uhr zu seinem Transformationskongress „Zukunft machen. Arbeit sichern.“ ins IG Metall-Haus in Berlin ein. Gemeinsam wollen wir Fragen rund um die Transformation im Rahmen unserer Angebote und Konzepte für die betriebliche Qualifizierung, Weiterbildung und Fachkräftesicherung diskutieren.

Bei dem Kongress werden zentrale Fragen rund um die Transformation diskutiert und von Praktiker*innen Angebote für die betriebliche Qualifizierung, Weiterbildung und Fachkräftesicherung vorgestellt. Es gibt in den Workshops genügend Raum für den Austausch über praktische Beispiele (Best Practice) aus Betrieben in Berlin-Brandenburg. Und bei den beiden Panels wird mit den Teilnehmenden diskutiert, wie die Dekarbonisierung in der Industrie gut gelingen kann und warum Transformation nur mit Mitbestimmung geht. Der Kongress dient dazu, miteinander und voneinander zu lernen, wie der Wandel gelingt und wo das ReTraNetz Berlin-Brandenburg Betriebsräte dabei unterstützen kann.

Hinweis für Betriebsräte sowie Mitglieder von Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV): Die Fachtagung erfüllt die Anforderungen für eine Freistellung nach § 37 Abs. 6 BetrVG.

Das ReTraNetz Berlin-Brandenburg ist eines von bundesweit 27  Netzwerken, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK gefördert werden. Das Netzwerk soll gezielt die Bedarfe der regionalen Fahrzeugindustrie, der Digitalwirtschaft und weiterer relevanter Branchen erfassen. Auf dieser Grundlage sollen anschließend innovative Geschäftsmodelle vorgeschlagen, in Reallaboren erprobt und in Kooperationsprojekten sowie Innovation Hubs umgesetzt werden. ReTraNetz BB soll so einen wichtigen Beitrag zur Diversifizierung der Produktpalette und zur Beschäftigungssicherung leisten. Darüber hinaus können entsprechende Qualifizierungspotenziale identifiziert und Weiterbildungsprodukte empfohlen werden.

Wissenschaftliche Partner im Netzwerk sind die Technische Universität Berlin, das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik, die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH und das Institut für Forschung, Training und Projekte.

Alle Infos zum Ablauf, zu den Panels und Workshops und zur Anmeldung gibt es hier.

Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://pretix.eu/retranetz/konferenz-240704/

 

Von: ms

Unsere Social Media Kanäle