Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit - Aktuelles

Meldungen: Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit

Rente

Rente mit 70? Nicht mit der IG Metall – aus gutem Grund!

08.08.2022 | Rente mit 70 Jahren oder sogar noch später? Das Renteneintrittsalter sorgt – nicht erst seit sich Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf für die Rente mit 70 stark gemacht hat – für Schlagzeilen. Immer wieder preschen Arbeitgeber, Ökonomen oder manche Politiker mit dieser Forderung vor. Mit der Lebensrealität der Beschäftigten hat das wenig zu tun. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) lehnt ein höheres Eintrittsalter ebenso eindeutig ab wie die IG Metall. Aus gutem Grund.

AGA Berlin-Brandenburg-Sachsen

AGA Seminar 2022

02.08.2022 | Der Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen hatte die aktivem AGA Kolleginnen und Kollegen zu einem dreitägigen Seminar ins Bildungszentrum Berlin eingeladen. 18 Teilnehmer aus 9 Geschäftsstellen des Bezirkes nahmen teil. Schwerpunkte waren in diesem Jahr neben der Mitgliederentwicklung, die Öffentlichkeitsarbeit, Sozialpolitik nach der letzten Bundestagswahl, die Rentenkampagne, die Tarifrunden der IG Metall, die Vorbereitung auf den nächsten Gewerkschaftstag der IG Metall 2023 und aktuell politische Themen wie Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiepauschale, Transformation und Digitalisierung.

AGA Berlin-Brandenburg-Sachsen

AGA mischt sich ein, denn Solidarität ist unsere Kraft

02.08.2022 | Acht Prozent Forderung sind beschlossen. Dahinter stehen wir auch als AGA. Diesmal müssen tabellenwirksame Ergebnisse her. Das erwarten unsere Mitglieder. Mit Recht, zumal die finanziellen Belastungen durch hohe Lebenshaltungskosten z.B. bei Energie, Lebensmittel, Spritpreisen dadurch nicht ausgeglichen werden können. Arbeitgeber und Politik sehen das anders. Typisch! Harte Auseinandersetzungen sind vorprogrammiert. Ein heißer Herbst kommt auf uns zu. Darüber sind wir uns im Klaren und unterstützen die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben bei der Durchsetzung ihrer Forderung.

AGA Berlin-Brandenburg-Sachsen

Energipauschale 300 Euro - Wo bleibt unser Pflaster?

02.08.2022 | Wir Mitglieder der AGA (Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit) beschäftigen uns ebenfalls, wie alle Menschen mit den Problemen, die täglich auf uns einprasseln. Beim täglichen Einkauf merken wir alle die Teuerungen und zum Jahresende kommt dann das dicke Ende mit den Energiekostenabrechnungen. Eine Entlastung der Rentner ist zurzeit nicht vorgesehen. Das ärgert uns! Wo bleibt unser Pflaster, unsere Energiepauschale von 300 €?

AGA Erzgebirge

AGA Aktive vom Erzgebirge in Augustusburg

27.06.2022 | Die Geschäftsstelle Chemnitz hatte die Aktiven aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit vom Erzgebirge zu einem AGA Seminar im Mai nach Augustusburg eingeladen. Schwerpunktthema war die Mitgliederentwicklung und die Ausführungen des Ersten Bevollmächtigten, Mario John über die aktuellen Entwicklungen in den Betrieben und der Region von Chemnitz.

AGA Ostbrandenburg

Über 30 Jahre außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit in Ostbrandenburg

03.06.2022 | Die Geschäftsstelle Ostbrandenburg hatte ein Teil der aktiven AGA Kolleginnen und Kollegen zu einer Arbeitstagung nach Erkner ins Bildungszentrum eingeladen. Auf über 30 Jahre außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit kann bereits die Geschäftsstelle zurückblicken. Ein großes Dankeschön für dieses ehrenamtliche Engagement. Der Erfahrungsaustausch der Kollegen, der drei Arbeitsgruppen, von Eisenhüttenstadt, über Eberswalde bis Prenzlau stand im Mittelpunkt der Tagung.

AGA Zwickau

Unser Thema - Nachwuchsgewinnung!

31.05.2022 | Der Arbeitskreis Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit der IG Metall Geschäftsstelle Zwickau besteht in diesem Jahr 30 Jahre. Mehrere Kolleginnen und Kollegen sind von Anfang an dabei. Nun geht es vor allem darum, für die Leitungsteams in den Nebenstellen und Stadtteilen engagierten Nachwuchs zu gewinnen. Im 2-Tages-Seminar in Rittersgrün wurde verabredet, dass sie regional dabei vorgehen. Die Ausgangssituationen sind unterschiedlich und so soll auch die Vorgehensweise sein. Ob in Einzelgesprächen, in kleineren Gruppen, ob mit ehemaligen betrieblichen Funktionären oder Kollegen die sie aus dem Umfeld kennen - alle Möglichkeiten wollen sie nutzen. Im September wird Zwischenbilanz gezogen.

AGA Zwickau

Der 1. Mai 2022 war unser Tag

05.05.2022 | Die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit der IG Metall Zwickau waren in diesem Jahr endlich wieder auf den Straßen und Plätzen in der Region dabei. Ob in Zwickau, Plauen oder Annaberg-Buchholz hatten die Gewerkschaften gemeinsam mit Demokratiebündnissen am Tag der Arbeit aufgerufen, die Stimme für Frieden, Demokratie, Respekt, Solidarität und soziale Gerechtigkeit zu erheben.

Erwerbslosenarbeit BBS

7. Workshop/Seminar Erwerbslosenarbeit im Bezirk BBS

04.05.2022 | Zum 7. Workshop/Seminar Erwerbslosenarbeit hatte der Bezirk BBS die Aktiven aus den Geschäftsstellen eingeladen. Erwerbslosenarbeit in Corona Zeiten gestalteten sich sehr schwierig. Selbst die Aktiven hatten sich unter den vorhandenen Bedingungen eine Auszeit gewährt. Inzwischen wurde die Arbeit wieder aufgenommen.

Seminar 55plus

Lust auf Neues, Wissen, Bildung

29.04.2022 | 14 IG Metallerinnen und Metaller hatten Lust auf was Neues, Wissen und Bildung. Das Seminar 55plus für Mitglieder konnte ihnen alles bieten. Viele Fragen wurden wieder mitgebracht. Es reichte von möglichen Rentenbeginn, Zuverdienst Möglichkeiten in der Rente, Krankenversicherung, Einzahlung von freiwilligen Beiträgen in die Rentenkasse bis hin zum Thema Steuern auf Renten.

Rentenerhöhung zum 1. Juli 2022

„Steigende Renten sind angesichts der Inflation nur ein Tropfen auf den heißen Stein“

20.04.2022 | Die Renten steigen zum 1. Juli so stark wie seit fast 40 Jahren nicht mehr. Das Bundeskabinett hat die geplante Erhöhung am 13. April per Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. In Ostdeutschland bekommen Rentnerinnen und Rentner 6,12 Prozent mehr Geld, in Westdeutschland steigt die Rente um 5,35 Prozent. Eine Erhöhung, die „vor dem Hintergrund der aktuellen Inflation und Lebenshaltungskosten dringend benötigt wird“, sagt Iris Billich, IG Metall-Gewerkschaftssekretärin in Berlin-Brandenburg-Sachsen.

AGA

Frohe Weihnachtszeit

09.12.2021 | Der Zauber von Weihnachten ist immer etwas ganz Besonderes und hebt sich vom Rest des Jahres ab. Genieße diese einzigartige Jahreszeit und mach das, was Dich glücklich macht. Wir wünschen Dir von ganzem Herzen eine frohe Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr.

Aktionstag - 29.10.2021

Einfluss auf die Koalitionsgespräche nehmen

02.11.2021 | Am 29.10.2021 rief die IG Metall zu einem Bundesweiten Aktionstag unter dem Motto: FAIRWANDEL GEHT NUR MIT DIR! auf. Mehrere Hundert IG Metallerinnen und Metaller aus den Betrieben und aus dem Bereich der Senioren und Erwerbslosen sind diesem Aufruf gefolgt. Die Menschen wollen den notwendigen Wandel zu einer klimafreundlichen Industrie sozial, ökologisch und demokratisch mitgestalten. Es geht um viel, um sehr viel, unter anderem um sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze. Jetzt heißt es, Einfluss auf die Koalitionsverhandlungen zu nehmen und die notwendigen Rahmenbedingungen, Investitionen und Finanzen von der Politik einzufordern. Aber auch, die Arbeitgeber in die Pflicht zu nehmen.

AGA Zwickau

Zusammenhalt der AGA-Aktiven gestärkt

16.09.2021 | 15 Kolleginnen und Kollegen der AGA aus den Bereichen Zwickau, Reichenbach, Auerbach und Plauen trafen sich in Treuen. Die Vogtländer hatten eine Wanderung organisiert, die dazu beitragen sollte, die persönlichen Kontakte der AGA-Aktiven zu intensivieren. Die vergangenen Monate hatten wenig Raum für Gemeinsames zugelassen, so dass allen die kleine Wanderung durch die schönen heimischen Wälder gut getan hat. Eine Wiederholung ist vorgesehen.

Rente

Rente mit 68? Nicht mit der IG Metall!

08.06.2021 | Die Rente sorgt für Schlagzeilen. Regierungsberater haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Rentenreform vorgeschlagen, die eine Anhebung des Rentenalters auf 68 vorsieht. „Das werden wir als IG Metall nicht kampflos hinnehmen“, sagt Iris Billich, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen und zuständig für die Themen 55plus und Seniorenarbeit.

AGA Zwickau

Mit gemeinsamer Kraft

23.03.2021 | Auch die Beschäftigten der Salzgitter Hydroforming zeigten am 22. März das sie jetzt von der Arbeitgeberseite ein vernünftiges Angebot, zu all ihren Forderungen, erwarten. Mit einer kräftigen Warnstreikwelle, zum Schichtwechsel, und mit gemeinsamer Kraft - Beschäftigte und Kolleginnen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit - geht es ihnen um Einkommenserhöhungen, Beschäftigungssicherung, Zukunftstarifverträge, tarifliches Angleichungsgeld und verbesserte Übernahmeregelungen sowie tarifliche Regelungen für dual Studierende.

Rentenangleichung 2021

Wieder ein stückchen Angleichung des Rentenwertes Ost an West

19.03.2021 | Zum 1. Juli 2021 steigen die Renten im Osten um 0,72 Prozent auf 97,9 Prozent des aktuellen Rentenwertes West und beträgt damit 33,47 €. Im Westen bleibt der aktuelle Rentenwert weiterhin bei 34,19 €. Rechnerisch hätte sich eine Rentenkürzung ergeben, aber die gesetzlich verankerte Rentengarantie verhindert Kürzungen. Damit wird wieder ein Stückchen Angleichung der Arbeits- und Lebensbedingungen Ost an West vollzogen. Das Thema Altersarmut und der Kampf um eine Rente von dehnen man im Alter gut leben kann, wird unsere ganze Kraft auch in Zukunft noch in Anspruch nehmen. Renten sind keine Geschenke, sondern hart verdientes Geld. Es geht immer um Verteilungskämpfe und dafür müssen wir gemeinsam stark genug sein.

Check-Karte 55 plus

Menschen mit Behinderung

19.03.2021 | In Deutschland leben circa 13 Prozent Menschen mit unterschiedlicher Behinderung. Die Dunkelziffer ist sicherlich noch viel höher. Die neue Check-Karte für Menschen mit Behinderung soll diesen Mut machen einen Antrag bei der zuständigen Behörde zu stellen, um ihre Rechte und Vorteile zu sichern. Auch ist es sehr wichtig Schwerbehindertenvertretungen im Betrieb zu wählen. Die zuständige IG Metall Geschäftsstelle hilft bei der Umsetzung gern.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Arbeitsgruppe aktiv 55 plus Berlin

25.02.2021 | Am 24. Februar 2021 trafen sich im IG Metall Haus die Arbeitsgruppe aktiv 55 plus Berlin um über ihre weitere Arbeitsplanung zu sprechen. Dabei spielte gleich am Anfang der Beratung die Auswertung der bereits dritten Verhandlungsrunden in der Metall- und Elektroindustrie eine große Rolle. Alle reagierten mit großen Unverständnis, wie Verantwortungslos die Arbeitgeberseite in der jetzigen Situation noch nicht einmal ein vernünftiges Angebot auf den Tisch gelegt haben.

AGA Eberswalde

Nein zum Abzug des Arbeitsgerichtes in Eberswalde

01.02.2021 | Die AGA Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Eberswalde sehen das Thema "Geplanter Abzug der Arbeitsgerichtsbarkeit aus Eberswalde", mit großer Besorgnis. Viele Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren in Eberswalde und Umgebung abgebaut worden. Firmen wurden geschlossen bzw. sind auch wegen der angespannten Situation in Zeiten von Corona kurz vor der Schließung. Und jetzt kommt auch noch der von der Landesregierung geplante Abzug der Arbeitsgerichtsbarkeit.

Arbeitslosengeld II

Hartz IV Sätze 2021 - davon kann man leben?

14.01.2021 | Zum 1.1.2021 sind die Hartz IV Regelsätze wieder erhöht worden. Eine frage stellt sich dabei immer wieder: "Davon kann man leben?" Wie heißt es: "Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel!"

Rente

Seit dem 1. Januar gilt die Grundrente. Wer profitiert und wie funktioniert sie?

06.01.2021 | Gute Nachrichten für rund 1,3 Millionen Menschen in Deutschland: Seit dem 1. Januar 2021 gilt die Grundrente. Den anspruchsberechtigten Rentnerinnen und Rentner beschert das mehr Geld. Wer erhält welchen Zuschlag und welche Probleme löst die neue Grundrente nicht?

Interview

Die Vorsorge für einen guten Ruhestand beginnt in der Ausbildung

29.12.2020 | Gute Arbeit bedeutet gutes Leben … „und eine gute Rente“, fügt Iris Billich hinzu. Die Gewerkschaftssekretärin im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen wird nicht müde zu betonen, dass die Grundlage für eine gute Rente bereits mit dem ersten Ausbildungstag gelegt wird. Im Interview erzählt sie, warum.

AGA

Frohe und gesunde Weihnachten

08.12.2020 | Ein sehr schwieriges Jahr für Aktivitäten in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit geht zu Ende. Im Vordergrund, in Zeiten der Corona-Pandemie, stand immer der Schutz eines jeden einzelnen. Viele bereits vorbereitete Veranstaltungen mussten abgesagt werden wie zum Beispiel das AGA Seminar, die Seminare 55 plus oder auch der Workshop für Erwerbslosenarbeit. Viele Menschen kämpfen um ihre wirtschaftliche Existenz. Die Arbeitslosigkeit ist gestiegen. Gerade in dieser Zeit heißt es weiterhin zusammen zu halten. Neue Herausforderungen und Schwerpunkte für 2021 stehen an. Auch die Kolleginnen und Kollegen aus der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit wollen sich weiterhin für eine positive Mitgliederentwicklung einbringen. Dabei steht das Halten der Mitglieder im Vordergrund. Jetzt aber…

AGA Leipzig

Meinungen der AGA Leipzig zu den Forderungen des Zukunftspaketes

01.12.2020 | Die Forderungen für das Zukunftspaket in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sind beschlossen. Kurz gesagt beinhaltet es folgendes: 4 Prozent höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Beschäftigungssicherung, Laufzeit 12 Monate, Verbesserung der Ausbildungsqualität und unbefristete Übernahme. Für die ostdeutschen Tarifgebiete ein tarifliches Angleichungsgeld, um die Schlechterstellung der ostdeutschen Beschäftigten bei Arbeitszeit und Stundenentgelte zu beenden.

Unsere Social Media Kanäle