Alle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2021

Alstom will bis zu 1300 Arbeitsplätze streichen – IG Metall kündigt Widerstand gegen die Pläne an

10.12.2021 | Die IG Metall reagiert mit Gegenwind auf die Pläne des Alstom-Konzerns, an seinen deutschen Standorten massiv Stellen zu streichen. Das französische Unternehmen hatte am Vormittag einen Transformationsplan bekannt gegeben. Dieser beinhaltet in den kommenden drei Jahren den Abbau von bis zu 1300 Stellen in Deutschland. Derzeit arbeiten an allen deutschen Standorten rund 9400 Beschäftigte. Betroffen sind von diesen Konzernplänen vor allem Arbeitsplätze in der Produktion. Die Standorte im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen sind von dem geplanten Personalabbau am stärksten betroffen: Hennigsdorf (350 bis 450 Beschäftigte), Görlitz (300 bis 400), Bautzen (100 bis 150) sowie im Headquarter Berlin (50 bis 100

Pressemitteilung vom 9. Dezember 2021

IG Metall und Innungen heben Löhne im ostdeutschen Tischlerhandwerk um rund 17 Prozent an

09.12.2021 | Die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland bekommen deutlich mehr Geld. Die IG Metall und die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber für die neuen Bundesländer haben sich bereits in der ersten Verhandlungsrunde am 8. Dezember in Berlin-Schönefeld auf eine Anhebung der Einkommen und Ausbildungsvergütungen um rund 17 Prozent verständigt. Die Anhebung erfolgt in drei Schritten ab dem 1. Januar 2022.

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2021

Tarifkonflikt der sächsischen Holz- und Schreibgeräteindustrie beendet! 595 Euro Netto-Coronaprämie und bis zu 7,2 Prozent mehr Geld

02.12.2021 | Nach knapp achtstündiger Verhandlung per Videoschaltung wurde in den Abendstunden des 30. November der Tarifkonflikt in der sächsischen Holz- und Kunststoffindustrie in der dritten Runde beendet. Die IG Metall und der Verband der Holz und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Sachsen e.V. (VHKS) einigten sich am Dienstagabend auf Einkommenserhöhungen in der Holzindustrie ab Mai 2022 in zwei Schritten um 5,5 Prozent, die Einkommen der Schreibgerätehersteller steigen um 7,2 Prozent.

Pressemitteilung vom 17. November 2021

Sattes Plus für Berliner Tischlergesellen und Auszubildende

17.11.2021 | Für Beschäftigte und Auszubildende im Berliner Tischlerhandwerk gelten künftig deutlich attraktivere Tariflöhne. Darauf haben sich die IG Metall und die Tischler-Innung bereits im Oktober bei ihrer Tarifverhandlung geeinigt. Die Entgelte steigen in drei Stufen um rund 15 Prozent, die Ausbildungsvergütungen steigen ebenfalls. Außerdem haben sich die Tarifvertragsparteien auf eine steuerfreie Coronaprämie für die Gesellen verständigt.

Pressemitteilung vom 5. November 2021

35-Stunden-Woche für die Beschäftigten bei BMW in Leipzig ab 1. Januar 2026

05.11.2021 | Die lange strittige Frage der 35-Stunden-Woche für die 5.500 Beschäftigten im BMW-Werk Leipzig ist auch hier gelöst. IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung haben sich auf die schrittweise Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bis 2026 verständigt. In drei Schritten sinkt die Wochenarbeitszeit am Standort Leipzig von derzeit 38 auf dann 35 Stunden, wie sie auch für die BMW-Werke in Westdeutschland üblich ist.

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2021

IG Metall geht am 29. Oktober bundesweit für fairen, sozial-ökologischen Wandel der Industrie auf die Straße

27.10.2021 | Politisches Frühstück mit Jörg Hofmann von 8.00 bis 11.00 Uhr im Regierungsviertel in Berlin Vier thematische Boote von 8.00 bis 9.00 Uhr auf der Spree Aufruf an die Politik, einen fairen Wandel der Industrie mit massiven öffentlichen Investitionen und flankierenden Arbeitsmarktmaßnahmen zu unterstützen

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2021

IG Metall geht am 29. Oktober bundesweit für fairen, sozial-ökologischen Wandel der Industrie auf die Straße

19.10.2021 | Politisches Frühstück mit Jörg Hofmann von 8.00 bis 11.00 Uhr im Regierungsviertel in Berlin Vier thematische Boote von 8.00 bis 9.00 Uhr auf der Spree Aufruf an die Politik, einen fairen Wandel der Industrie mit massiven öffentlichen Investitionen zu unterstützen

Pressemitteilung vom 7. Oktober 2021

IG Metall gratuliert Stefan Moschko, dem neuen ehrenamtlichen Präsidenten der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB), zu seiner Wahl

07.10.2021 | Birgit Dietze, Bezirksleiterin der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen, sendet ihre Glückwünsche an Stefan Moschko, den neuen ehrenamtlichen Präsidenten der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB): „Ich schätze Herrn Moschko sehr für unsere stets konstruktive Zusammenarbeit. Tarifautonomie und Tarifverträge sind für ihn wichtige, fair ausgehandelte Kompromisse. Das ist eine sehr gute Basis für eine funktionierende Sozialpartnerschaft – die in Zeiten der Transformation wichtiger ist denn je.“

Pressemitteilung vom 1. Oktober 2021

Zukunftstarifvertrag für Porsche in Leipzig geschlossen – Angleichung der Arbeitsbedingungen erreicht - 35-Stunden-Woche bei Porsche in Leipzig ab 1. Januar 2025

01.10.2021 | Für die rund 4.300 Beschäftigten im Porsche-Werk in Leipzig wurde kürzlich die Zukunftsausrichtung für die kommenden Jahre verhandelt. Der Aufsichtsrat der Porsche AG hat dem Ergebnis am 30. September 2021 zugestimmt. Die lange strittige Frage der 35-Stunden-Woche wurde in diesem Rahmen für den Leipziger Porsche Standort erfolgreich gelöst. In einem ersten Schritt wird die Wochenarbeitszeit für die Beschäftigten ab 1. Januar 2022 auf 36,5 Stunden pro Woche abgesenkt. In einem weiteren Schritt wird dann ab 1. Januar 2025 die Wochenarbeitszeit in Leipzig auf eine 35-Stunden-Woche wie im Westen abgesenkt. Die Absenkung der Wochenarbeitszeit erfolgt bei vollem Lohnausgleich und ohne Tarifeinschnitte.

Pressemitteilung vom 7. Juli 2021

Presse-Statement zum Jahresbericht der deutschen Einheit Wichtiger Schritt mit dem Tariflichen Rahmen zur Angleichung der Arbeitszeit von Ost und West

07.07.2021 | Zum heute vorgestellten Jahresbericht des Ostbeauftragten zum Stand der deutschen Einheit sagt Birgit Dietze, IG Metall Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen:

Unsere Social Media Kanäle