Meldungen: Gruppen

Teamausbildung für die Berufsschultour

Frischer Wind im Berufsschulteam: 14 neue Referentinnen und Referenten starten durch

22.09.2021 | Wie rede ich vor der Klasse? Welches Wissen muss ich mir aneignen? Wie gestalte ich die Unterrichtsstunde? Welche Methoden und Materialien helfen mir dabei? Über diese und weitere Fragen informierte die 13. Teamausbildung für die Berufsschultour der IG Metall, die vom 17. bis 19. September in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werneuchen Station machte.

AGA Zwickau

Zusammenhalt der AGA-Aktiven gestärkt

16.09.2021 | 15 Kolleginnen und Kollegen der AGA aus den Bereichen Zwickau, Reichenbach, Auerbach und Plauen trafen sich in Treuen. Die Vogtländer hatten eine Wanderung organisiert, die dazu beitragen sollte, die persönlichen Kontakte der AGA-Aktiven zu intensivieren. Die vergangenen Monate hatten wenig Raum für Gemeinsames zugelassen, so dass allen die kleine Wanderung durch die schönen heimischen Wälder gut getan hat. Eine Wiederholung ist vorgesehen.

Im Dialog mit der Politik

Kanzlerkandidat Olaf Scholz diskutierte mit Metallerinnen und Metallern

09.09.2021 | Welche Konzepte haben die politischen Parteien für die anstehenden politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten? SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie prominente Spitzenpolitiker und eine Spitzenpolitikerin erörterten ihre Lösungsvorschläge am 9. September vor Delegierten der IG Metall Potsdam sowie weiteren Gästen bei einer Podiumsdiskussion. Die IG Metall Oranienburg-Potsdam und die DGB-Stadt- und Kreisverbände Potsdam, Oberhavel und Havelland hatten am Nachmittag zur Diskussionsveranstaltung eingeladen.

IG Metall-Quiz

Arbeitsschutz – kennst Du Dich aus?

08.09.2021 | Das Arbeitsschutzgesetz hat in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag gefeiert. Anordnungen, Belehrungen und zahlreiche Schilder erinnern im Betrieb daran, dass Arbeitsschutzmaßnahmen wichtig für die Unfallverhütung sind. Aus gutem Grund: Sie dienen dem Schutz der Beschäftigten. Auszubildende sind im Betrieb fast doppelt so häufig von Unfällen betroffen. In Folge 4 unseres IG Metall-Quiz erfährst Du jede Menge Informationen rund um den Arbeitsschutz.

Ausbildungsstart 2021

Mit den Veranstaltungen der IG Metall gelingt der Berufseinstieg

07.09.2021 | Informationen rund um Ausbildung, duales Studium und Gewerkschaften, Austausch und netzwerken und jede Menge Spaß: Die IG Metall im Bezirk unterstützt die neuen Auszubildenden und dual Studierenden wieder kräftig. Damit der Einstieg in den neuen Lebensabschnitt gelingt, finden für die „Neuen“ derzeit Tagesveranstaltungen, Startercamps oder Begrüßungsrunden in den Betrieben statt.

Transformationskonferenz

Optimistischer Blick in die Zukunft der Berliner Industrie

02.09.2021 | Wie kann Berlins Industrie die Transformation für mehr Wertschöpfung und mehr Arbeitsplätze in der Hauptstadt nutzen? Dieser Frage diskutierten 250 Teilnehmende aus IG Metall-Betrieben, Wissenschaft und Politik am 2. September auf Einladung der IG Metall Berlin. Unter ihnen waren auch Michael Müller, Regierender Bürgermeister in Berlin, Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, sowie die Spitzenkandidierenden der Berliner Parteien. Sie zogen ein positives Fazit und bescheinigten der Hauptstadt gute Voraussetzungen, um den Wandel erfolgreich zu vollziehen.

Beginner-Magazin

88 Seiten für einen guten Einstieg in Ausbildung und duales Studium

01.09.2021 | Werkbank und Schreibtisch statt Schulbank, Ausbilderinnen statt Lehrer oder Kollegen statt Mitschülerinnen: Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt. Sie starten in die Berufsausbildung oder beginnen ein duales Studium. Gut, wenn sie dabei nicht allein sind. Die IG Metall unterstützt die „Neuen“ auf vielfältige Weise – persönlich mit Rat und Tat und für einen ersten Überblick auch mit dem neuen „Beginner“-Magazin.

Bundestagswahl

Parteiencheck: Wie viel Gleichstellung steckt in ihren Wahlprogrammen?

19.08.2021 | Homeoffice, Homeschooling, Haushalt – die Coronakrise haben vor allem die Frauen geschultert. Die Pandemie hat die strukturellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern verschärft. Per Livestream diskutiert DGB-Vize Elke Hannack am 16. September mit Politikerinnen und Politiker der demokratischen Parteien über gleichstellungspolitische Themen im Bundestagswahlkampf. Interessierte können sich mit Fragen und Kommentaren beteiligen.

IG Metall-Quiz

Demokratie

12.08.2021 | Du hast die Wahl! Am 26. September ist Wahltag. Dann wird ein neuer Bundestag gewählt, in Berlin zusätzlich ein neues Abgeordnetenhaus. Doch es gibt noch viel mehr Wahlen –Betriebsrat, Jugendvertretung, Klassensprecher, Vereinsvorsitz.

Junge Aktive 10.0

Mitmachen bei den Jungen Aktiven! Neue Reihe startet im Oktober

06.08.2021 | Junge Aktive – die Qualifizierungsreihe für ehrenamtlich engagierte Metallerinnen und Metaller im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen startet im Herbst in ihre zehnte Runde. Die gute Nachricht: Es gibt noch ein paar freie Plätze, um Fachwissen und Schlüsselqualifikationen zu erlernen und eigene betriebliche Projekte unter Anleitung zu realisieren.

Jugend

Die Ausbildung startet

03.08.2021 | Im Bezirk finden in diesen Wochen Camps oder Tagesverstanstaltungen für die neuen Auszubildenden statt. Die Corona-Regeln werden dabei eingehalten, daher finden sie zum Teil ohne Übernachtung und mit strengem Konzept statt. Bevor die Ausbildung richtig losgeht, werden die Auszubildenden begrüßt und lernen sich und die Gewerkschaftsarbeit so schon im Vorfeld kennen.

Kampagne

Mit Kreativität und Know-how der Beschäftigten – „Mitbestimmung sichert Zukunft“

30.07.2021 | Mehr Demokratie in die Betriebe! Damit Mitbestimmung von Beschäftigten in Zukunft mehr denn je zur DNA der Demokratie und der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland gehören, hat die Hans-Böckler-Stiftung zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) eine Informationskampagne ins Leben gerufen. Unter dem Leitgedanken „Mitbestimmung sichert Zukunft“ soll der Wert der Mitbestimmung besonders sichtbar gemacht werden.

Sommerhitze

Heiße Sommertage: Was tun, wenn der Arbeitsplatz zur Qual wird?

26.07.2021 | Das Thermometer klettert über die 30-Grad-Marke. Schwitzen ist unausweichlich, selbst beim „Nichtstun“ – wohl dem, der Urlaub hat und sich im oder am Wasser, mit kalten Getränken oder einem leckeren Eis abkühlen kann. Im Büro oder in der Werkshalle dagegen kann die Hitze für die Beschäftigten zur Qual werden. Wie lässt sich ein heißer Arbeitstag überstehen? Tipps für heiße Tage im Betrieb.

Gewerkschaften helfen!

Gewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

21.07.2021 | Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Die IG Metall drückt gemeinsam mit allen Mitgliedsgewerkschaften und dem DGB allen betroffenen Familien und ihren Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl und Beileid aus.

IG Metall-Quiz

Neuer Rätselspaß rund um den Ausbildungsvertrag

05.07.2021 | Für viele junge Menschen beginnt im August mit dem Start in ihr Berufsleben ein neuer Lebensabschnitt, andere starten im September in ihre duale Ausbildung. Vom Anlagenmechaniker bis zum Zweiradmechatroniker – für 325 Berufe regeln Ausbildungsverordnungen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in welchem Umfang zu vermitteln sind. Folge 2 des neuen IG Metall-Quiz beschäftigt sich mit dem Ausbildungsvertrag.

Junge Aktive

Endlich wieder in Präsenz! Junge Aktive machen sich fit in freier Rede und Öffentlichkeitsarbeit

25.06.2021 | Im Oktober 2020 sind zehn Junge Aktive aus sechs Betrieben mit einem Präsenz-Treffen gemeinsam mit dem Trainer Jörg Kammermann in eine mehrteilige Modul-Ausbildung gestartet. Coronabedingt wurde dann die Qualifizierungsreihe zunächst komplett digital durchgeführt. Am 21. Juni trafen sich die Jungen Aktiven zum Teil in Präsenz und teils online zugeschaltet für das Modul Öffentlichkeitsarbeit und Rhetorik.

IG Metall-Quiz

Neuer Rätselspaß – nicht nur für Auszubildende

21.06.2021 | Warum sind Tarifverträge wichtig? Und was machen eigentlich Gewerkschaften? Du weißt Bescheid? Oder hast Du Dir diese Fragen schon immer gestellt? Dann ist das neue IG Metall-Quiz (nicht) nur für Auszubildende genau das Richtige für Dich. Teste Dein Wissen, lerne was Neues, kurz: quiz Dich schlau!

Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Betriebsrat überreicht Fragen an Baerbock beim Besuch im Stahlwerk in Eisenhüttenstadt

19.06.2021 | Die Kanzlerkandidatin der Grünen Annalena Baerbock besuchte am 18. Juni das Stahlwerk von ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt. Wo in DDR-Zeiten im Eisenhüttenkombinat Ost 12.000 Menschen gearbeitet haben, sind es heute noch 2700. Baerbock hat im Gespräch mit Stahlwerkern, Betriebsräten und dem Management für ihre Idee eines Industriepakts geworben. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler überreichte Baerbock einen Brief mit Fragen der Belegschaft.

Transformation in Brandenburg

Birgit Dietze und Jörg Steinbach besichtigen neues Gestamp-Werk in Großbeeren

15.06.2021 | Gemeinsam mit dem Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) hat Bezirksleiterin Birgit Dietze am 14. Juni das neue Gestamp-Werk in Großbeeren besichtigt. Der Informationsbesuch zur neuen Produktlinie des Unternehmens war der Auftakt einer Besuchsreihe von Steinbach und Dietze. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam Betriebe in Brandenburg besichtigen, die sich in einem Transformationsprozess befinden.

Rente

Rente mit 68? Nicht mit der IG Metall!

08.06.2021 | Die Rente sorgt für Schlagzeilen. Regierungsberater haben rund drei Monate vor der Bundestagswahl eine Rentenreform vorgeschlagen, die eine Anhebung des Rentenalters auf 68 vorsieht. „Das werden wir als IG Metall nicht kampflos hinnehmen“, sagt Iris Billich, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen und zuständig für die Themen 55plus und Seniorenarbeit.

Digitale Automobilkonferenz am 22. Juni 2021

Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie in Ostdeutschland

02.05.2021 | „Das Automobil neu denken?“ Dieser Frage geht die digitale Automobilkonferenz am 22. Juni statt, zu der die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen einlädt. Das sechsstündige Zoom-Meeting nimmt Veränderungen der Automobilindustrie in Ostdeutschland sowie Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeit der Betriebe bei Arbeit, Bildung und Innovation in den Blick. Anmeldungen für die Konferenz sind bis zum 1. Juni möglich.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Aktion der IG Metall Jugend: Post für den Gesamtmetall-Präsidenten

22.04.2021 | Dr. Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall, bekommt derzeit Post. Viel Post, mehr als sonst üblich. Aus ganz Deutschland flattern in diesen Tagen Kuverts für ihn bei seinem Verband ein, unterschrieben von jungen Metallerinnen und Metallern oder von ganzen Ortsjugendausschüssen.

Studierende – Ringvorlesung

„Transformation der Arbeitswelt" – Online-Ringvorlesung an der TU Berlin

14.04.2021 | Der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Und auch in der diesjährigen Online-Ringvorlesung an der TU Berlin dreht sich alles um die "Transformation der Arbeit". Interessierte sind zur Teilnahme an der Veranstaltung, die bis zum 15. Juli donnerstags ab 19 Uhr stattfindet, eingeladen.

Unsere Social Media Kanäle