Alle Pressemitteilungen

Metall- und Elektroindustrie

Sieben Prozent mehr Lohn: Tarifforderung für Osten beschlossen

21.06.2024 | Sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr für Auszubildende: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen im September in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Zudem soll eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten. „Alle Forderungen von Arbeitgebern nach einer Lohnpause weisen die Beschäftigten nachdrücklich und entschieden zurück. Die Menschen brauchen mehr Geld. Dies nutzt auch der wirtschaftlichen Erholung“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Sozial- und Industriepolitik gegen Rechts:

Mit aktiver Sozial- und Industriepolitik gegen Rechts: IG Metall fordert offensive Strategie für Sicherheit und gute Arbeit

19.06.2024 | Die IG Metall hat nach der Europawahl und vor den Landtagswahlen im Osten eine aktive Sozial- und Industriepolitik gefordert. Auf der Bezirkskonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Dresden erklärte Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die jüngsten Wahlergebnisse geben allen demokratischen Kräften den Auftrag, den sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen.“ Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, bezeichnete die Ideen der Rechtspopulisten als „Gift für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.

Pressemitteilung

Europa – besser mit der Stimme der Beschäftigten!

07.06.2024 | Die IG Metall ruft alle Beschäftigten auf, am Sonntag bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die Europawahl ist eine große Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für ein besseres und soziales Europa einzutreten und einen Rechtsruck zu verhindern.“

Metall- und Elektroindustrie

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

06.06.2024 | Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller – das kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland trotz aller Herausforderungen durch die Transformation leisten. Dies ist vorm Start der Tarifrunde im Herbst die klare Botschaft aus der Beschäftigtenbefragung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Die Beschäftigten bewerten die wirtschaftliche Lage ihres Betriebes überwiegend als gut oder sehr gut. Die Tarifrunde nimmt Fahrt auf.

Bildung

50.000 Unterschriften für 5 Tage Bildungszeit: Bündnis in Sachsen erzielt großen Erfolg

06.06.2024 | Mit großem Engagement unterstützen die Menschen in Sachsen die Kampagne für 5 Tage Bildungszeit. Mit dem heutigen Tag liegen dem Bündnis mehr als 50.000 Unterschriften für den Volksantrag vor. Dazu sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Diese beeindruckende Teilnahme sendet eine klare Botschaft an die Politik: Die Beschäftigten in Sachsen wollen genau wie in anderen Bundesländern endlich 5 Tage Zeit für Bildung, für Reflexion und ein Nachdenken über die eigene Arbeit hinaus. 50.000 Unterschriften sind ein riesiger Erfolg.“

Unsere Social Media Kanäle