Archiv aller Meldungen

BBS-Aktivencamp im IG Metall-Bildungszentrum Berlin

Junge Metallerinnen und Metaller im Bezirk zeigen großes Engagement und klare Kante

28.06.2024 | Etwas übermüdet, aber wohlgelaunt und mit jeder Menge neuer Inspirationen, Ideen, Informationen, Handlungsansätze und Kontakte im Gepäck reisten rund 70 ehrenamtliche, junge Aktive der IG Metall aus Berlin, Brandenburg und Sachsen am Sonntagmittag des 23. Juni von Berlin-Spandau zurück nach Hause.

M+E-Tarifrunde 2024

Tarifauftakt am 14. September in Potsdam

27.06.2024 | Am Samstag, 14. September, starten wir in Potsdam gemeinsam in die heiße Phase unserer M+E-Tarifbewegung in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Unsere Forderungen sind klar: Wir wollen 7% mehr Lohn und 170 € mehr für Azubis. Jetzt brauchen wir Druck!

WhatsApp-Kanal

IG Metall-Updates aus BBS direkt aufs Handy

25.06.2024 | Unser neuer WhatsApp-Kanal bringt die wichtigsten Updates zu Tarifrunden, coolen Aktionen und weitere Infos zur IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen direkt aufs Handy – jetzt abonnieren und teilen!

Metall und Elektro

Tarifkommission: Wir fordern 7 Prozent und mehr Geld für Azubis!

21.06.2024 | Sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr in der Ausbildung: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen im September in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Zudem solle eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten. Und die IG Metall will eine Ausweitung der Wahlmöglichkeiten zwischen Geld und Zeit erreichen. „Alle Forderungen von Arbeitgebern nach einer Lohnpause weisen die Beschäftigten nachdrücklich und entschieden zurück. Die Menschen brauchen mehr Geld. Dies nutzt auch der wirtschaftlichen Erholung“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Metall- und Elektroindustrie

Sieben Prozent mehr Lohn: Tarifforderung für Osten beschlossen

21.06.2024 | Sieben Prozent mehr Lohn und 170 Euro mehr für Auszubildende: Mit dieser Forderung geht die IG Metall nach einem Beschluss der Tarifkommissionen für Berlin, Brandenburg und Sachsen im September in die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie. Zudem soll eine soziale Komponente die unteren Entgeltgruppen entlasten. „Alle Forderungen von Arbeitgebern nach einer Lohnpause weisen die Beschäftigten nachdrücklich und entschieden zurück. Die Menschen brauchen mehr Geld. Dies nutzt auch der wirtschaftlichen Erholung“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Junge Aktive

Metallerinnen und Metaller wollen mehr Leute zum Mitmachen bewegen

21.06.2024 | Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, Rechtsruck bei der Europawahl - jede Menge gab es zu besprechen beim Treffen der "Jungen Aktiven" im IG Metall-Bildungszentrum Berlin am Pichelssee. Ein Schwerpunkt: Wie bringt man mehr Leute dazu, sich aktiv einzubringen?

Sozial- und Industriepolitik gegen Rechts:

Mit aktiver Sozial- und Industriepolitik gegen Rechts: IG Metall fordert offensive Strategie für Sicherheit und gute Arbeit

19.06.2024 | Die IG Metall hat nach der Europawahl und vor den Landtagswahlen im Osten eine aktive Sozial- und Industriepolitik gefordert. Auf der Bezirkskonferenz der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen in Dresden erklärte Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die jüngsten Wahlergebnisse geben allen demokratischen Kräften den Auftrag, den sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen.“ Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall, bezeichnete die Ideen der Rechtspopulisten als „Gift für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.

Bezirkskonferenz

Umbau statt Abbau: IG Metall fordert aktive Industriepolitik und Investitionen in Deutschland

19.06.2024 | Deutschland braucht eine offensive Sozial- und Industriepolitik und deutlich mehr Investitionen in zukunftssichere und gute Arbeitsplätze: Diese Forderung der IG Metall stand am zweiten Tag der großen Bezirkskonferenz in Dresden im Mittelpunkt. „Wir dürfen nicht zulassen, dass die Arbeitgeber sich still und heimlich von diesem Standort verabschieden", sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall. Auch Thomas Kralinski, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, plädierte für mehr Investitionen hierzulande.

Halbleiterindustrie

Silicon Saxony braucht Fachkräfte - Gesprächsrunde in Dresden

19.06.2024 | Bis zum Jahr 2030 braucht die Region Dresden 27.000 zusätzliche Fachkräfte in der Halbleiter- und Chipindustrie. Das entspricht der Einwohnerzahl einer Kleinstadt. Wie kann man so viele Beschäftigte anlocken? Darüber tauschte sich die IG Metall mit Politikern und Unternehmensvertretern auf einer Gesprächsrunde des Wirtschaftsverbandes Silicon Saxony in Dresden aus.

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen

Bezirkskonferenz startet mit klarem Statement gegen Rechts

18.06.2024 | Große Bezirkskonferenz in Dresden: Kurz nach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg drängt die IG Metall auf eine aktive Sozial- und Industriepolitik. „Die jüngsten Wahlergebnisse geben allen demokratischen Kräften den Auftrag, den sozialen Zusammenhalt in den Mittelpunkt ihrer Politik zu stellen", erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze.

Impulskonferenz 2024

Dual Studierende diskutieren wichtige Themen

17.06.2024 | Am Wochenende kamen wieder zahlreiche duale Studierende aus drei IG Metall Bezirken zusammen, um gemeinsam über den persönlichen Tellerrand zu blicken. Schwerpunktmäßig ging es dieses Mal um psychische Belastung im und neben dem Studium.

DGB-Lausitzkonferenz

Mehr Sicherheit im Wandel – nur mit uns!

14.06.2024 | Strukturwandel gelingt nur mit Beteiligung der Menschen vor Ort. Diese Woche hat der DGB zum bereits 20. Mal zur Lausitzkonferenz geladen. Der Austausch zwischen Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft stand im Fokus.

TARIFRUNDE TEXTIL 2024

Erstmals zweistellig: Löhne steigen deutlich durch Tarifabschluss in der ostdeutschen Textilindustrie

10.06.2024 | Nach starkem Einsatz der Belegschaften und intensiven Verhandlungen konnte die IG Metall erhebliche Fortschritte bei der Vergütung in der ostdeutschen Textilindustrie erreichen. Durch die Vereinbarung steigen die Gehälter insgesamt um 10 Prozent.  Das ist ein wichtiger Schritt zu Ost-West-Angleichung.

Pressemitteilung

Europa – besser mit der Stimme der Beschäftigten!

07.06.2024 | Die IG Metall ruft alle Beschäftigten auf, am Sonntag bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Die Europawahl ist eine große Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für ein besseres und soziales Europa einzutreten und einen Rechtsruck zu verhindern.“

IG Metall Chemnitz

Rund 50 Aktive aus Chemnitz gestalten ihre Zukunft

07.06.2024 | In Chemnitz trafen sich am 5. Juni rund 50 Aktive, um gemeinsam ihr Wissen zu vertiefen über neue Formen der betrieblichen Kommunikation, über gutes Texten und Möglichkeiten, Menschen zum Handeln zu motivieren.

Metall- und Elektroindustrie

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

06.06.2024 | Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller – das kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland trotz aller Herausforderungen durch die Transformation leisten. Dies ist vorm Start der Tarifrunde im Herbst die klare Botschaft aus der Beschäftigtenbefragung der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen. Die Beschäftigten bewerten die wirtschaftliche Lage ihres Betriebes überwiegend als gut oder sehr gut. Die Tarifrunde nimmt Fahrt auf.

Tarifkommission Metall und Elektro

Metall-Elektroindustrie kann sich deutliches Lohnplus leisten: Beschäftigte äußern sich in großer Befragung zur Tarifrunde

06.06.2024 | Die Tarifbewegung in der Metall- und Elektroindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen nimmt Fahrt auf. In Schönefeld diskutierten die Tarifkommissionen über die Ausgangslage und Erwartungen an die Tarifrunde im Herbst. Dafür liefert die große Beschäftigtenbefragung der IG Metall eine klare Botschaft: Mehr Geld für Metallerinnen und Metaller kann sich die Metall- und Elektroindustrie in Ostdeutschland leisten. Eindringlich warb die IG Metall-Jugend für die Forderung nach einer überproportionalen Steigerung der Ausbildungsvergütungen.

Bildung

50.000 Unterschriften für 5 Tage Bildungszeit: Bündnis in Sachsen erzielt großen Erfolg

06.06.2024 | Mit großem Engagement unterstützen die Menschen in Sachsen die Kampagne für 5 Tage Bildungszeit. Mit dem heutigen Tag liegen dem Bündnis mehr als 50.000 Unterschriften für den Volksantrag vor. Dazu sagt IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze: „Diese beeindruckende Teilnahme sendet eine klare Botschaft an die Politik: Die Beschäftigten in Sachsen wollen genau wie in anderen Bundesländern endlich 5 Tage Zeit für Bildung, für Reflexion und ein Nachdenken über die eigene Arbeit hinaus. 50.000 Unterschriften sind ein riesiger Erfolg.“

Demokratie stärken

Aktiv gegen Rechts und gegen Spaltung im Betrieb

05.06.2024 | Auf einer Netzwerk-Konferenz in Baden-Württemberg haben sich Metallerinnen und Metaller über Strategien gegen Rechts und für ein soldidarisches Miteinander ausgestauscht. Mit dabei waren betriebliche Kollegen und Kolleginnen von VW Zwickau, dem VW Motorenwerk Chemnitz, den Elbe Flugzeugwerken Dresden und von Mercedes-Benz Ludwigsfelde. "Von diesem Treffen geht eine klare Botschaft aus", sagt Patrick Hesse von der IG Metall-Bezirksleitung Berlin-Brandenburg-Sachsen. "Das beste Mittel gegen Rechts ist eine offensive und aktive Gewerkschafts- und Betriebspolitik."

Kommunalwahlen

„Es ist ein Vorteil, dass ich Metaller bin“

04.06.2024 | In Brandenburg und Sachsen sind am 9. Juni Kommunalwahlen. Dabei stehen auch viele engagierte Kolleginnen und Kollegen auf dem Wahlzettel.

Organisationswahlen im Bezirk

Gewählt: Das sind die neuen Geschäftsführungen vor Ort im Bezirk

03.06.2024 | Nachdem am 29. Mai auch die Chemnitzer Delegierten ihre Bevollmächtigten gewählt haben, stehen nun alle Geschäftsführungen im IG Metall-Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen fest. Wer steht wo an der Spitze der örtlichen IG Metall? Ein Überblick.

IG Metall macht Schule

01.06.2024 | In der Schule sind Gewerkschaften selten ein Thema. Die IG Metall-Geschäftsstelle Südbrandenburg ändert das in einem tollen Projekt.

ArcelorMittal

Bund gibt 1,3 Milliarden für grünen Stahl bei Arcelor frei – Habeck in Eisenhüttenstadt

31.05.2024 | Die staatliche Unterstützung für eine klimafreundliche Stahlproduktion bei ArcelorMittal steht: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab in Eisenhüttenstadt einen Förderbescheid über 1,3 Milliarden Euro. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze begrüßte die Freigabe der Mittel und forderte den Konzern auf, nun seinerseits in grünen Stahl zu investieren.

Demokratie

Demonstrationen in Berlin-Brandenburg und Sachsen

31.05.2024 | Vor dem 9. Juni gibt es Demonstrationen und Aktionen in ganz Deutschland. Auch unsere Region zeigt vor den EU- und Kommunalwahlen Flagge.

Europawahl

Zehn Tage und Gründe für Deine Wahl! 

30.05.2024 | Am 9. Juni 2024 wird in der ganzen Europäischen Union ein neues Parlament gewählt. Gerade für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geht es dabei um viel.

Unsere Social Media Kanäle