Archiv aller Meldungen

ArcelorMittal

Bund gibt 1,3 Milliarden für grünen Stahl bei Arcelor frei – Habeck in Eisenhüttenstadt

31.05.2024 | Die staatliche Unterstützung für eine klimafreundliche Stahlproduktion bei ArcelorMittal steht: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck übergab in Eisenhüttenstadt einen Förderbescheid über 1,3 Milliarden Euro. IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze begrüßte die Freigabe der Mittel und forderte den Konzern auf, nun seinerseits in grünen Stahl zu investieren.

Demokratie

Demonstrationen in Berlin-Brandenburg und Sachsen

31.05.2024 | Vor dem 9. Juni gibt es Demonstrationen und Aktionen in ganz Deutschland. Auch unsere Region zeigt vor den EU- und Kommunalwahlen Flagge.

Europawahl

Zehn Tage und Gründe für Deine Wahl! 

30.05.2024 | Am 9. Juni 2024 wird in der ganzen Europäischen Union ein neues Parlament gewählt. Gerade für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geht es dabei um viel.

Transformation gestalten

Kongress in Berlin: „Zukunft machen. Arbeit sichern.“

29.05.2024 | Das Gewerkschaftsteam im Transformationsnetzwerk ReTraNetz Berlin-Brandenburg lädt am 4. Juli ab 9.30 Uhr zu seinem Transformationskongress „Zukunft machen. Arbeit sichern.“ ins IG Metall-Haus in Berlin ein. Gemeinsam wollen wir Fragen rund um die Transformation im Rahmen unserer Angebote und Konzepte für die betriebliche Qualifizierung, Weiterbildung und Fachkräftesicherung diskutieren.

Qualifizierung

12. „Junge Aktive“-Reihe gestartet!

28.05.2024 | Talente aus den Betrieben werden gezielt gefördert. Bereits zum zwölften Mal findet unsere erfolgreiche Qualifizierungsreihe statt.

Alstom

Schienenbauer Alstom setzt auf Abbau statt auf Zukunft

27.05.2024 | Der Waggon-Rohbau soll umfangreich ins Ausland verlagert werden. Und: Die deutschen Standorte sollen schrumpfen und umfassende Kompetenzen verlieren. Diese Pläne hat das Alstom-Management bekanntgegeben. Damit sieht sich die IG Metall in ihrer Entscheidung bestätigt, den Zukunftstarifvertrag mit dem Schienenfahrzeugbauer zu kündigen: Der Rückzug aus dem Rohbau ist eine weitere Schwächung der deutschen Standorte und bedroht die Existenz einzelner Werke, so das Fazit von IG Metall und Gesamtbetriebsrat nach dem jüngsten formalen sogenannten Beschäftigungsausblick des Managements. Die IG Metall fordert jetzt das eingebrachte Geld der Beschäftigten zurück.

Schnellecke

Tariferfolge in der Kontraktlogistik: Mehr Geld für Schnellecke-Beschäftigte

27.05.2024 | Wichtige Tariferfolge in der Kontraktlogistik: Am Rangsdorfer Standort des Zulieferers Schnellecke gelang der Durchbruch im Ringen um eine Tarifbindung. Der erste Tarifvertrag bringt den Kolleginnen und Kollegen eine Entgeltsteigerung plus eine Inflationsausgleichsprämie. Auch an den beiden Leipziger Schnellecke-Standorten bei Porsche und BMW sowie bei Schnellecke in Glauchau gibt es durch Tarifeinigungen mehr Geld.

METALL UND ELEKTRO

Mehr Geld in der Metall- und Elektroindustrie

24.05.2024 | Mit der Mai-Abrechnung steigen die tariflichen Monatsentgelte in der M&E-Industrie um 3,3 Prozent. Das hat die IG Metall im Tarifabschluss Ende 2022 durchgesetzt. Mit der Tariferhöhung steigen auch die Sonderzahlungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, T-ZUG und T-Geld.

Betriebsräte

Konferenz in Chemnitz: „Unsere Arbeit. Unsere Zukunft. Mitbestimmung in Umbruchzeiten“

23.05.2024 | Weit mehr als 100 Betriebsräte aus ganz Sachsen trafen sich heute in Chemnitz, um über starke Stimmen für Mitbestimmung und Beschäftigteninteressen zu sprechen.

Textilindustrie Ost

Arbeitgeber verlassen Verhandlungstisch ohne maßgeblich verbessertes Angebot

23.05.2024 | Keine Bewegung in der Tarifrunde Textilindustrie Ost: Der Arbeitgeberverband vti kam zur zweiten Verhandlung in Meerane ohne maßgeblich verbessertes Angebot. Am Ende verließen die Arbeitgeber den Verhandlungstisch, ohne den Beschäftigten stabile Reallöhne und eine Angleichung Ost an West zu bieten. „Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde ihre Blockade fortgesetzt“, sagte Stefanie Haberkern, Verhandlungsführerin der IG Metall. Zahlreiche Beschäftigte machten am Verhandlungsort mit einer Protestaktion lautstark ihren Unmut deutlich.

Textilindustrie Ost

Tarifblockade in Textilindustrie Ost: Arbeitgeber verlassen Verhandlungstisch

23.05.2024 | Keine Bewegung in der Tarifrunde Textilindustrie Ost: Der Arbeitgeberverband vti kam zur zweiten Verhandlung in Meerane ohne maßgeblich verbessertes Angebot. Am Ende verließen die Arbeitgeber den Verhandlungstisch, ohne den Beschäftigten stabile Reallöhne und eine Angleichung Ost an West zu bieten. „Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde ihre Blockade fortgesetzt“, sagte Stefanie Haberkern, Verhandlungsführerin der IG Metall. Zahlreiche Beschäftigte machten am Verhandlungsort mit einer Protestaktion lautstark ihren Unmut deutlich.

Industriepolitik

11 Punkte für den Industriestandort Deutschland 

22.05.2024 | Mit einem umfassenden Elf-Punkte-Programm fordert die IG Metall massive Investitionen und Reformen, um Deutschland als modernen und gerechten Industriestandort zu sichern. Eine Weichenstellung gerade auch für unsere Region. 

ALSTOM

Fachkräfte von morgen nicht absaufen lassen!

17.05.2024 | Mit einer kreativen Aktion hat die GJAV von Alstom den Erwartungen der junge Generation Ausdruck verliehen: Gute Bedingungen und Zukunftssicherheit sind das Gebot der Stunde.

PRÄGNANT

Europa: Garant für Freiheit und Wohlstand

14.05.2024 | Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Ein wichtiges Datum für die Zukunft des Kontinents – und damit für uns. Warum die Europäische Union für Deutschland so wichtig ist wie noch nie, fasst die aktuelle Ausgabe von "prägnant" zusammen.

Vertrauensleutewahlen 2024

„Wir Vertrauensleute sind die Augen und Ohren der Belegschaft“

14.05.2024 | Im Juni werden bei der VW-Softwareschmiede Cariad in Berlin neue Vertrauensleute gewählt. Cindy Fasanya und Ania Peña Gauert, zwei Mitglieder des aktuellen Vertrauenskörpers, haben mit uns über ihre Motivation und Perspektiven gesprochen.

Medien

Investigative Stärken des MDR erhalten

13.05.2024 | Mehr als 300 Journalistinnen und Journalisten sowie Personen des öffentlichen Lebens haben einen offenen Brief an den MDR unterzeichnet. Auch IG Metall Bezirksleiter Dirk Schulze fordert darin den Sender auf, von Budget-Kürzungen im Bereich des investigativen Journalismus abzurücken.

Europawahl

In vier Wochen Europawahl: IG Metall warnt vor Schaden für Industrie Ost durch Demokratiefeinde

10.05.2024 | Vier Wochen vor der Europawahl warnt die IG Metall vor einem Schaden für den Industriestandort Ost durch Demokratiefeinde. „Die sich häufenden Angriffe auf Demokraten sind Angriffe auf die Demokratie“, sagte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Zugleich schaden sie dem Ansehen des Industriestandorts und gefährden damit Arbeitsplätze“, so Schulze. „Niemand sollte jetzt noch die Bedeutung der Europawahl unterschätzen. Sie ist ungeeignet, um einfach mal Frust abzulassen.“ 

TARIFRUNDE TEXTIL 2024

Keine Einigung bei der ersten Verhandlung

08.05.2024 | Bei der heutigen ersten Verhandlungsrunde der ostdeutschen Textilindustrie in Chemnitz kam es zu keiner Einigung zwischen dem Arbeitgeberverband vti und der IG Metall. „Die Arbeitgeber haben kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt“, erklärte Stefanie Haberkern, Verhandlungsführerin der IG Metall.

SRW metalfloat

Aussperrung sofort beenden: IG Metall fordert soziale Verantwortung von SRW ein

07.05.2024 | Die IG Metall kritisiert die Aussperrung der SRW-Beschäftigten durch die Geschäftsführung als unverantwortlich. „SRW metalfloat muss diese inakzeptable und verantwortungslose Entscheidung sofort zurücknehmen“, erklärte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze. „Die Geschäftsführung darf nicht länger ihren ideologischen Kampf gegen Tarifverträge in Deutschland auf dem Rücken ihrer Beschäftigten austragen.“

Vertrauensleutewahlen 2024

„Wir Vertrauensleute lassen Worten Taten folgen“

06.05.2024 | „Ganz oder gar nicht“ lautet die Devise, nach der Manuela Krause sich engagiert. Und wer die 57-jährige Vertrauensfrau von ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel erlebt, der weiß, dass das nicht nur leere Worte sind, sondern von Manuela Krause genauso gelebt wird. Über ihr vielfältiges Engagement, das sich weit über die Vertrauensleutearbeit erstreckt, erzählt sie im Interview.

Nachruf

Trauer um Paul Rothe

03.05.2024 | Am Montag, den 22.04., ist völlig überraschend unser lieber Freund, Arbeitskollege und Weggefährte Paul Rothe verstorben. Paul wurde nur 43 Jahre alt. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

1. Mai

Hunderttausende feiern den Tag der Arbeit

01.05.2024 | Mehr Lohn. Mehr Freizeit. Mehr Sicherheit. Unter diesem Motto haben bundesweit 330.000 Menschen den Tag der Arbeit gefeiert. In Berlin und Brandenburg gingen über 40.000 auf die Straßen, in Sachsen demonstrierten 20.000 für die Rechte der Beschäftigten. In Chemnitz forderte IG Metall-Bezirksleiter Dirk Schulze eine "Tarifwende für Ostdeutschland".

Unsere Social Media Kanäle