Meldungen: Tarif

Pressemitteilung vom 22. Januar 2021

Zurückweisung der Tarifforderungen ist keine Antwort auf die vor uns liegenden Herausforderungen

22.01.2021 | Zurückweisung der Tarifforderungen ist keine Antwort auf die vor uns liegenden Herausforderungen – Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen fortgesetzt. Die IG Metall hat am 22. Januar die Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen mit dem Arbeitgeberverband Sachsen VSME fortgeführt. Wegen der anhaltend hohen Infektionslage fand auch die zweite Tarifverhandlung digital statt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zurückweisung der Tarifforderungen ist keine Antwort auf die vor uns liegenden Herausforderungen – 2. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen

22.01.2021 | Die IG Metall hat am 22. Januar die Tarifverhandlungen für die rund 180.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Sachsen mit dem Arbeitgeberverband Sachsen VSME fortgeführt. Wegen der anhaltend hohen Infektionslage fand auch die zweite Tarifverhandlung digital statt.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

„Automatische Kostensenkung gestaltet keine Zukunft“ – 2. Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg

21.01.2021 | Am 21. Januar wurden die Tarifverhandlungen für die rund 110.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Berlin (60.000) und Brandenburg (50.000) fortgesetzt. Die IG Metall tagte mit dem Arbeitgeberverband für Berlin-Brandenburg VME wegen der Infektionslage rund zwei Stunden digital.

Audio-Podcast

ARBEITSWELTEN: Audio-Podcast zur Tarifrunde startet mit neuer Staffel

15.01.2021 | Wie läuft eigentlich eine Tarifrunde ab? Was und wie wird verhandelt? Oder was bringen eigentlich Tarifrunden? In der ersten Folge der neuen Staffel der ARBEITSWELTEN sprechen Bezirksleiterin Birgit Dietze und Philipp Eins über die Forderungen in der Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie und den Stand der Verhandlungen. In den nächsten Folgen wird es unter anderem auch um die Tarifrunde Stahl Ost und unsere Forderung zur Angleichung der Arbeitsbedingungen in Ostdeutschland gehen.

Protestaktion in Meißen und Niederau - Geschäftsstelle Riesa

Die Kabelwerker in Meißen protestieren mit Plakaten

14.01.2021 | „Hier entsteht Altersarmut“ oder „Sie nähern sich einer Tarifbaustelle – noch 2 Kilometer bis zum Kabelwerk Meißen“: Seit Donnerstagmittag ist in Niederau und Meißen unübersehbar, warum die Kolleginnen und Kollegen im Kabelwerk in Meißen seit Monaten für einen fairen Tarifvertrag kämpfen. Mit großflächigen Plakaten machen die Kabelwerker auf die inakzeptablen Lohn- und Arbeitsbedingungen im Kabelwerk in Meißen aufmerksam.

Stahl-Tarifrunde

Aktuell deutliche Erholung! Tarifkommission diskutiert über die Wirtschaftslage in der Stahlindustrie

12.01.2021 | Die Tarifrunde in der ostdeutschen Stahlindustrie nimmt weiter an Fahrt auf. Die Tarifkommission der Eisen- und Stahlindustrie in Ostdeutschland hat sich am 12. Januar zu ihrer dritten virtuellen Sitzung getroffen, um über mögliche Forderungen für die Tarifrunde zu beraten. Bis zur nächsten Tarifkommissionssitzung am 28. Januar soll diese Diskussion jetzt mit den Mitgliedern fortgesetzt werden.

Elektrohandwerk

Seit 1. Januar gibt es 7,35 Prozent mehr Geld für die Gesellen im Elektrohandwerk

12.01.2021 | Die Gesellen im Elektrohandwerk in Berlin und Brandenburg bekommen seit Jahresbeginn 7,35 Prozent mehr Geld. Denn zum 1. Januar 2021 ist die nächste Stufe der Entgelterhöhungen in Kraft getreten, auf die sich IG Metall und Arbeitgeber Anfang 2020 geeinigt hatten. Der vor einem Jahr abgeschlossene Tarifvertrag sieht mehrere Erhöhungen vor.

Wechsel

Carmen Bahlo – eine Gewerkschafterin aus Berufung tritt ab

07.01.2021 | 25 Jahre Betriebsratsvorsitzende bei ZF Getriebe in Brandenburg an der Havel, 20 Jahre ehrenamtliches Vorstandsmitglied der IG Metall für den Bezirk – Carmen Bahlo hat die Gewerkschaftsarbeit in Berlin-Brandenburg-Sachsen ein Vierteljahrhundert entscheidend mitgeprägt. Jetzt hat sie sich aus dem Betrieb zurückgezogen, den Betriebsratsvorsitz bereits an ihren Stellvertreter übergeben und im März wird sie auch ihr IG Metall-Vorstandsmandat niederlegen.

6. Warnstreik Kabelwerk Meissen – IG Metall Riesa

Warnstreik statt Inventur: Beschäftigte im Kabelwerk Meißen kämpfen weiter für den Tarifvertrag

05.01.2021 | Das neue Arbeitsjahr begann für die Beschäftigten im Kabelwerk Meißen am 4. Januar mit einem Warnstreik. Statt die Inventur durchzuführen, legten sie am Montag um 9 Uhr die Arbeit nieder und zogen vor das Werkstor, um unmittelbar danach das Motto dieses Warnstreiks umzusetzen: „Arbeitsniederlegung zu Hause“. Diese Form des Warnstreiks war der prekären Pandemielage in Sachsen geschuldet.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Digitale erste Tarifverhandlung in Sachsen

18.12.2020 | Für die Metall- und Elektroindustrie in Sachsen fand am 18. Dezember die erste Tarifverhandlung digital statt. Damit starten die Verhandlungen für rund 180.000 Beschäftigte in Sachsen. Bezirksleiterin Birgit Dietze erläuterte in der rund zwei Stunden dauernden Verhandlung den Arbeitgebern in Sachsen die Forderungen in der Tarifrunde 2021.

Stahl-Tarifrunde

Die ostdeutsche Stahlindustrie startet in die Tarifrunde

17.12.2020 | Die Tarifkommission der ostdeutschen Stahlindustrie hat während ihrer virtuellen Sitzung am 17. Dezember beschlossen, die fristgerechte Kündigung der Lohn- und Gehaltsabkommen beim Vorstand der IG Metall zu beantragen. Auch das Abkommen über die Vergütung der Auszubildenden soll gekündigt werden.

Erste Tarifverhandlung in der Metall- und Elektroindustrie:

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen fordert neben der Angleichung Ost ein Zukunftspaket, das Beschäftigung und Einkommen sichert

16.12.2020 | Die erste Tarifverhandlung für die Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg hat am 16. Dezember in Berlin stattgefunden. Damit starten die Verhandlungen für rund 110.000 Beschäftigte in Berlin und Brandenburg. Der Termin einer zweiten Verhandlungsrunde wird zeitnah vereinbart.

Metall- und Elektroindustrie - Tarifrunde 2021

Erste Verhandlung unter Corona-Bedingungen in Berlin

16.12.2020 | Am 16. Dezember fand in Berlin die erste Tarifverhandlung für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie im Haus der Wirtschaft statt. Die Verhandlungsrunde bestand jeweils aus drei Vertreterinnen und Vertretern. Für die IG Metall nahmen Bezirksleiterin Birgit Dietze, der zuständige Tarifsekretär Patrick Hesse und David Schmidt, Betriebsratsvorsitzender bei Mahle/ Wustermark teil.

Tarifabschluss im Handwerk

2,5 Prozent mehr Geld im Metallhandwerk ab Januar

15.12.2020 | Das neue Jahr beginnt für die Beschäftigen im Metallhandwerk in Berlin-Brandenburg erfreulich: Ab dem 1. Januar steigen die Tarifeinkommen für Mitglieder der IG Metall in Innungsbetrieben um 2,5 Prozent. Auszubildende profitieren überdurchschnittlich und bekommen bis zu 100 Euro monatlich mehr.

5. Warnstreik beim Kabelwerk Meißen – IG Metall Riesa

Warnstreik per Autokorso durch Meißen: Kabelwerker demonstrierten für Tarifvertrag

15.12.2020 | Die Beschäftigten im Kabelwerk in Meißen sind nicht nur beharrlich, sondern auch kreativ. Ihren fünften Warnstreik innerhalb von fünf Wochen für einen Tarifvertrag passten sie am 14. Dezember den harten Lockdown-Bedingungen an. Geschmückt mit roten IG Metall-Fahnen demonstrierten sie per Autokorso durch die Meißener Innenstadt für bessere Lohn- und Arbeitsbedingungen.

Daimler in Berlin-Marienfelde

2500 Daimler-Beschäftigte demonstrierten in Berlin-Marienfelde für ihr Werk

09.12.2020 | Mit einer mächtigen Demo von 2500 Menschen durch Marienfelde machten die Daimler-Beschäftigten am 9. Dezember klar: Das ist unser Werk mit unseren Arbeitsplätzen für unsere Familien. Unterstützung erhielten sie dabei auch aus der Politik.

Holz und Kunststoff

Tarifergebnis für die Beschäftigten der Holz-und Kunststoffbranche in Berlin-Brandenburg erzielt

09.12.2020 | Drei Prozent mehr Geld in zwei Stufen und eine Corona-Prämie: Die Beschäftigten der Holz- und Kunststoffbranche in Berlin und Brandenburg bekommen mehr Geld. Darauf haben sich die IG Metall und die Arbeitgeber in einem neuen Tarifvertrag geeinigt.

Textil- und Bekleidungsindustrie West

Erste Tarifverhandlung für die Textilindustrie West endete ergebnislos

09.12.2020 | Die erste Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wurde am 8. Dezember ohne Erzielung eines Ergebnisses beendet.

4. Warnstreik beim Kabelwerk Meißen – IG Metall Riesa

Kabelwerk Meißen: mit viertem Warnstreik Entschlossenheit für den Tarifvertrag demonstriert

08.12.2020 | Mit ihrem vierten Warnstreik innerhalb eines Monats haben die Beschäftigten im Kabelwerk in Meißen ihrer Forderung nach einem Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen Nachdruck verliehen! Zwischen 4.30 Uhr und 7.15 Uhr legten die Kolleginnen und Kollegen der Nacht- und der Frühschicht ihre Arbeit nieder und demonstrierten im Schein von Leuchtfackeln vor dem Werkstor für die Aufnahme von Tarifverhandlungen.

Warnstreik beim Kabelwerk Meißen - IG Metall Riesa

Dritter Warnstreik beim Kabelwerk Meißen: „Wir wollen endlich einen fairen Tarifvertrag!“

01.12.2020 | Mit ihrem dritten Warnstreik innerhalb von drei Wochen untermauerten die Kolleginnen und Kollegen vom Kabelwerk Meißen entschlossen und eindrucksvoll ihr berechtigtes Ziel: Sie wollen endlich einen Tarifvertrag mit gerechter Bezahlung und fairen Arbeitsbedingungen! Der Arbeitgeber hatte im Vorfeld versucht, Kolleginnen und Kollegen mit der Ankündigung der Bezahlung einer "Prämie" vom Warnstreik abzuhalten.

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - GS Cottbus-Südbrandenburg

Zweiter Warnstreik bei der „Schraube“: „Wir machen hier weiter Druck!“

28.11.2020 | Mit einem zweiten dreistündigen Warnstreik innerhalb von zwei Wochen hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 27. November ein weiteres Mal eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr versammelten sich die Früh- und die Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu untermauern.

Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie

Zukunftspaket geschnürt: Tarifkommissionen haben die Forderungen für die Tarifrunde beschlossen

19.11.2020 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen haben am 17. November ihre Forderungen für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie beschlossen. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben ein Tarifpaket geschnürt, das mehr Geld, Beschäftigungssicherung, die Übernahme der Auszubildenden und dual Studierenden sowie Schritte in Richtung Angleichung der Arbeitsbedingungen im Osten beinhaltet.

Unsere Social Media Kanäle