Meldungen: Tarif

Formteil- und Schraubenwerk in Finsterwalde - Geschäftsstelle Cottbus-Südbrandenburg

Dreistündiger Warnstreik bei der „Schraube“: „Die Kampfbereitschaft der Belegschaft ist groß.“

14.11.2020 | Mit einem dreistündigen Warnstreik hat die Belegschaft des Formteil- und Schraubenwerks in Finsterwalde am 13. November trotz strenger Hygieneauflagen eindrucksvoll für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung demonstriert. Mit dem gebotenen Mindestabstand und Mund-Nase-Schutz, aber entschlossen und vereint, versammelten sich Frühschicht und Spätschicht vor dem Werkstor, um ihre Forderung nach einem neuen, besseren Haustarifvertrag zu unterstreichen.

Tarifrunde 2020/2021 in der Metall- und Elektroindustrie

Vorstand der IG Metall stellt Beschäftigungssicherung ins Zentrum seiner Forderungsempfehlung

09.11.2020 | Beschäftigung sichern, Zukunft gestalten und Einkommen stärken – mit einem Volumen von bis zu 4 Prozent. Diese Forderung empfiehlt der Vorstand der IG Metall den Tarifkommissionen für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungen starten Mitte Dezember.

Berufsschultour

„Meine Rechte in der Ausbildung“ – Informationswoche am OSZ Hein Möller in Berlin

04.11.2020 | Zwei Wochen lang war die IG Metall-Berufsschultour im Oktober am Oberstufenzentrum für Elektrotechnik II in Berlin-Lichtenberg vor Ort. Das Interesse an den 90-minütigen Workshops der IG Metall zur Mitbestimmung in der Ausbildung war groß: 35 Klassen haben das Angebot gebucht.

Tarifkommissionssitzung Metall- und Elektroindustrie

Start in die Tarifrunde 2021

15.10.2020 | Die IG Metall im Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen ist in die Tarifrunde 2021 der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Die Mitglieder der Tarifkommissionen haben am 15. Oktober die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierende Schlussfolgerungen diskutiert.

Schaeffler Luckenwalde

„Wir gehören zu Schaeffler!“ – Rund 350 Beschäftigte protestierten am 3. Oktober in Potsdam

03.10.2020 | Rund 350 Beschäftigte von Schaeffler in Luckenwalde protestierten am 3. Oktober in Potsdam-Babelsberg kurz vor der Zufahrt zur Metropolishalle. Vor dem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2020 machten die Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, dass durch den Verkauf des Standortes 400 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren würden.

Daimler-Standort in Gefahr

Daimler-Management kündigt Investitionsstopp für Mercedes Benz-Werk in Berlin-Marienfelde an

24.09.2020 | In der vergangenen Woche hat das Daimler-Management intern Sparmaßnahmen für alle deutschen Werke verkündet und angekündigt, in die Motorenproduktion im Mercedes Benz-Werk Berlin nicht mehr investieren zu wollen. Steht das Werk vor dem Aus? Am 24. September informierten Betriebsrat und IG Metall die Beschäftigten in einer Betriebsversammlung über die Pläne des Managements.

Aktionstage der IG Metall - mit Link zu TV-Bericht

Abschluss-Kundgebung in Potsdam: "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde"

12.09.2020 | "Gemeinsames Umsteuern ist das Gebot der Stunde", sagte Birgit Dietze, künftige IG Metall Bezirksleiterin in Potsdam. "Beschäftigungssicherung und gute Arbeitsbedingungen sind die Zauberworte für sozialen Zusammenhalt." Bei strahlendem Sonnenschein waren am dritten Aktionstag mehr als hundert Beschäftigte zu einer Kundgebung nach Potsdam gekommen.

Aktionstage der IG Metall

Frühmorgens gestartet in Eisenhüttenstadt - Aktionen auch in Berlin und in Annaberg-Buchholz

11.09.2020 | Im Lichterschein von Feuertonnen und Fackeln verteilten die Vertrauensleute bei ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt (EKO) morgens um 5 Uhr vor den drei Zufahrtstoren das Stahlwerks Flugblätter. Im Rahmen der Aktionstage informierten sie über die angespannte wirtschaftliche Situation im Werk und ihre Forderungen für die Zukunft.

Aktionstage der IG Metall

Lautstark und bunt: Aktionstage gestartet

10.09.2020 | Hunderte Metallerinnen und Metaller haben sich am Donnerstag in der Region Sachsen, Brandenburg und Berlin mit unterschiedlichsten Aktionen für betriebliche Mitbestimmung und Arbeitnehmerrechte eingesetzt. Drei Tage lang will die IG Metall in Berlin, Brandenburg und Sachsen auf die vielfältigen Probleme in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern und in der Kontraktlogistik aufmerksam machen.

Kontraktlogistik

6 Prozent mehr für die Beschäftigten bei Schnellecke in zwei Schritten ab 1. Oktober plus Corona-Prämie

10.09.2020 | In den frühen Morgenstunden am 10. September hat die IG Metall nach harten Verhandlungen mit den Arbeitgebern von Schnellecke Sachsen ein Tarifergebnis erzielt. Für die Beschäftigten von Schnellecke in Sachsen an den Standorten Glauchau, Leipzig und Dresden, bedeutet es eine Erhöhung von 6 Prozent in zwei Schritten.

„Damit wir auch Morgen gute Arbeit haben: Beschäftigung sichern! Zukunft sicher und fair!“

IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen ruft zu Aktionstagen vom 10. bis 12. September auf

09.09.2020 | Angriffe auf Tarifverträge und Mitbestimmung, drohende Insolvenzen, Standortschließungen, Stellenstreichungen: Die Lage in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Stahlindustrie, bei den Zulieferern, in der Kontraktlogistik und in der Flugzeugindustrie in Berlin, Brandenburg und Sachsen spitzt sich zu. An drei Aktionstagen beteiligen sich Metallerinnen und Metaller aus vielen Betrieben im Bezirk.

Schnellecke Logistics Sachsen

Schnellecke: Flugblatt-Aktion der Beschäftigten

04.08.2020 | Die Post bringt dem CEO der Schnellecke Group in Wolfsburg Anfang August ein spannendes Paket. Die Beschäftigten haben ein Anfang Juli von der Geschäftsführung Schnellecke in Glauchau verteiltes Flugblatt kommentiert. „Corona darf nicht als Ausrede benutzt werden!“ oder „Attraktiver Arbeitgeber geht anders!“ sind Kommentare, die zeigen, wie groß derzeit die Unzufriedenheit im Betrieb ist.

Warnstreik bei Grammer in Zwickau

Grammer in Zwickau: Erfolgreicher Warnstreik für Sicherheit und Tarifbindung

31.07.2020 | Mit einem kraftvollen Warnstreik sendeten die Beschäftigten von Grammer in Zwickau am 31. Juli ein deutliches Signal in Richtung Arbeitgeber. Mit dem Warnstreik reagierte die Belegschaft auf die ergebnislosen Verhandlungen vom Vortag, bei denen die Arbeitgeberseite kein konkretes und verbindliches Angebot vorlegen konnte, welches eine Angleichung der Entgelte an das Tarifniveau der sächsischen Metall- und Elektroindustrie sicherstellt.

MAN - IG Metall Berlin

MAN: Standort und Arbeitsplätze in Gefahr

28.07.2020 | Der Berliner Standort von MAN Energy Solutions in Berlin ist in Gefahr. Den Berliner Standort komplett verlieren oder stattdessen auf Kernbereiche und Geld verzichten – MAN-Finanzvorstand Jürgen Klöpffer hatte am 23. Juli für die Berliner Belegschaft von MAN Energy Solutions nur Zumutungen im Gepäck. Dabei ist Berlin technologisch gut für die Zukunft aufgestellt.

Bombardier Transportation - mit Berichterstattung

Europaweiter Aktionstag: Bombardier-Beschäftigte fordern Sicherheit

16.07.2020 | Mit einfallsreichen Aktionen haben sich die Beschäftigten von Bombardier Transportation in Hennigsdorf, Bautzen und Görlitz am 16. Juli am europaweiten Aktionstag beteiligt. Sie fordern die Unternehmensleitungen von Bombardier und Alstom auf, alle europäischen Standorte und Arbeitsplätze zu sichern. Denn fünf Monate nach Ankündigung der Übernahme durch Alstom ist die Unsicherheit in den Belegschaften immer noch sehr hoch.

Nokia-Nordost

Berlin, Leipzig und Hamburg: Nokia gibt Standorte in der Region Nordost auf

15.07.2020 | Nokia will seine Standorte in der Region Nordost schließen und den Großteil der rund 100 Beschäftigten in die Erwerbslosigkeit entlassen. Davon betroffen sind neben Hamburg auch die Standorte in Berlin und Leipzig.

Tischlerhandwerk

Wir bringen Bewegung ins Berliner Tischlerhandwerk!

03.07.2020 | Tarifpolitik ist wie das Bohren dicker Bretter. Mit Geduld und Ausdauer kommt man weiter. Im Jahr 2016 hat die IG Metall für das Tischlerhandwerk Berlin einen über mehrere Jahre laufenden Tarifvertrag abgeschlossen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben sich zuvor über Wochen und Monate engagiert zu Wort gemeldet, Aktionen geplant und diese beispielsweise an den Berufsschulen durchgeführt.

Ankerschienenhersteller Jordahl in Trebbin

Erster Warnstreik der Firmengeschichte bei Jordahl in Trebbin

01.07.2020 | Warnstreik bei Jordahl in Trebbin: Rund 50 Beschäftigte haben am 30. Juni die Produktion für zwei Stunden lahm gelegt. Die Kolleginnen und Kollegen kämpfen gemeinsam mit der IG Metall für bessere Arbeitsbedingungen. Weil der Arbeitgeber bislang kein verhandelbares Angebot vorgelegt hat, hatte die IG Metall Ludwigsfelde zum ersten Warnstreik in der mehr als 100-jährigen Firmengeschichte aufgerufen.

Textile Dienste

Überblick: alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen

29.06.2020 | Löhne, Gehälter, Urlaubsgeld, Arbeitszeit, Altersteilzeit und mehr: Die IG Metall hat alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen in einer Broschüre zusammengefasst, die sie ihren Mitgliedern zum Herunterladen anbietet.

Kfz-Handwerk

IG Metall-Tarifvertrag gilt auch in der Krise!

24.06.2020 | Die zweite Erhöhungsstufe der Einkommen im Kfz-Handwerk kommt im Juli wie vereinbart. Damit gibt es keine Absenkung oder Verschiebung der Tariferhöhung in Berlin, Brandenburg und Sachsen.

ENTGELTTARIFVERTRAG ELEKTROHANDWERK ALLGEMEINVERBINDLICH

2.000 Euro mehr im Jahr für Gesellen im Elektrohandwerk!

14.05.2020 | Die IG Metall hat mit den Arbeitgebern des Elektrohandwerks einen Tarifvertrag vereinbart, der mehrere Erhöhungen vorsieht. Im ersten Schritt gibt es seit Januar 2020 für die Gesellen 160 Euro mehr, das ist eine Steigerung um 7,35 Prozent. Mit Wirkung vom 4. Februar 2020 haben die Länder Berlin und Brandenburg diesen Tarifvertrag auf Antrag der IG Metall hin für allgemeinverbindlich erklärt.

ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt

Starker Betriebsrat ist treibende Kraft für gute Regelungen in der Corona-Krise

02.05.2020 | Wie in vielen anderen Werken der Branche musste auch im Stahlwerk ArcelorMittal in Eisenhüttenstadt die Produktion infolge der Corona-Krise heruntergefahren werden. Das hat zwangsläufig Folgen für die Belegschaft. Rund 80 Prozent der insgesamt etwa 2700 Beschäftigten sind mittlerweile in Kurzarbeit. Dank des starken Betriebsrats sind die damit verbundenen Einkommenseinbußen jedoch vergleichsweise moderat. Betriebsratsvorsitzender Dirk Vogeler erläutert, wo und wie der Betriebsrat in den vergangenen Wochen gefordert war.

Textile Dienste

Aufstockung zum Kurzarbeitergeld bei den Textilen Diensten gesichert

30.03.2020 | Auch die Textilen Dienste bleiben von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Der Arbeitgeberverband Intex hatte angesichts zu erwartender oder bereits eingetretener Umsatzeinbrüche und Auftragsverluste mit Kündigung der Tarifvereinbarung vom 28. Februar 2020 gedroht. Die IG Metall hat diese Tarifflucht der Arbeitgeber verhindert.

Unsere Social Media Kanäle